Wir von der Firma Bäder Bechthum sind immer interessiert an engagierten Menschen, die unser Team als Fliesen-, Platten- und Mosaikleger verstärken und freuen uns auch über Ihre Initiativbewerbung.
Als Fliesen-, Platten- und Mosaikleger (m/w/d/) verkleidest und gestaltest du Wände und Böden im Innen- und Außenbereich von Gebäuden.
Als Fliesen-, Platten- und Mosaikleger (m/w/d) solltest du handwerklich geschickt sein, sorgfältig arbeiten und ein gutes Gespür für Farben und Gestaltung mitbringen. Mathematisches, physikalisches und chemisches Verständnis sind in diesem Beruf zusätzlich von Vorteil.
Deine Ausbildung als Fliesen-, Platten- und Mosaikleger (m/w/d) bereitet dich auf die Herausforderungen des späteren Berufslebens vor – und beinhaltet diese Themen:
Ausbildungsbeginn
Die Ausbildung startet zumeist am 1. August oder 1. September eines Jahres. Es ist aber auch möglich, deine Ausbildung zu einem anderen Zeitpunkt zu beginnen. Besprich das individuell mit deinem Ausbildungsbetrieb.
Dauer der Ausbildung 3 Jahre
Zwischenprüfung
Während der Ausbildung erfolgt eine Zwischenprüfung. Sie soll am Ende des zweiten Ausbildungsjahres stattfinden. Sie gibt dir eine Orientierung zu deinem Lernstand.
Abschlussprüfung
Am Ende der Ausbildung findet eine Abschluss-/Gesellenprüfung statt.
Weiterbildung
Mit der Ausbildung als Fliesen-, Platten- und Mosaikleger (m/w/d) wird du bald nicht nur einen Plan haben, sondern auch plan verlegen.
Nach dem Abschluss der Ausbildung kannst du als Geselle (m/w/d) in unterschiedlichen Betrieben arbeiten – und dich durch fachliche oder betriebswirtschaftliche Fortbildungen weiter spezialisieren.
Wenn es für dich fachlich höher hinaus gehen soll, kannst du den Meisterbrief (Bachelor Professional) erwerben und als Meisterin oder Meister im Fliesen-, Platten- und Mosaikleger-Handwerk die Leitung eines Betriebs übernehmen und Lehrlinge ausbilden. Außerdem kannst du mit dem Meisterbrief in der Tasche studieren – auch ohne Abitur.
Du willst Kund/-innen und der Umwelt etwas Gutes tun? Dann entscheide dich für eine Fortbildung zur/zum Gebäudeenergieberater/-in. Dann berätst du z. B. Hauseigentümer/-innen, wie sie ihre Gebäude am besten klimafreundlich umbauen lassen können.
Wenn du dich auf das Management konzentrieren willst, kannst du dich bis zum/zur Betriebswirt/-in nach der Handwerksordnung fortbilden und mit in die Unternehmensführung einsteigen.
Du siehst: Das Fliesen-, Platten- und Mosaiklegerhandwerk bietet interessante Möglichkeiten für deine berufliche Zukunft!